Handouts

Broschüre „Genuss kommt aus dem Boden. Eine Anleitung zum Kennenlernen des Bodens für Köche, Sommeliers und Gourmets.“ (2023)

Am 19.06.2023 trafen sich über 100 Persönlichkeiten aus Küche, Weingarten und Landwirtschaft zum KOCH.CAMPUS ‚BODEN‘ und haben dabei im Grand Garten einen Vormittag lang gemeinsam mit Hans Unterfrauner und seinem Team den Boden mit allen Sinnen analysiert.

Handout „Bodentests zum Selbermachen“ (2023)

Mit einfach durchführbaren Tests lassen sich Summenparameter zur raschen Beurteilung eines Standorts bestimmen. Es kann bereits im Feld festgestellt werden, ob bestimmte Probleme bestehen (z.B. Aggregatstabilität, Versauerung)…

Umrechnungsfaktoren (2022)

Umrechnungsfaktoren ausgewählter Nährstoffe / Verbindungen, erstellt von TB Unterfrauner GmbH (Stand 2022).

Folder „Wir sehen Ihren Boden anders an!“ (2022)

Unser Folder informiert Sie kurz und plakativ über unsere Philosophie, unser Know-How, unsere Untersuchungsprogramme und unsere Fort-/Weiterbildungsangebote.

Checkliste “Ist mein Boden klimafit?” (2020)

Eine detaillierte Besprechung der Checkliste findet man beim ÖKL-Webinar „Der Boden im Wandel – Neue Voraussetzungen für unsere Landwirtschaft“ mit DI Hans Unterfrauner, gehalten am 21. Dezember 2020.

Bildliche Mitschriften

Bildliche Mitschrift “Bodenfruchtbarkeit & Klimawandel” (2019)

Bildliche Mitschrift eines Seminars von Hans Unterfrauner zum Thema Bodenfruchtbarkeit und Klimawandel, mitgezeichnet und visualisiert von Robert Six (September 2019).

Informationen auf Bierdeckel

Anschauliche Zusammenfassung der Themen „Nährstoffe“, „Probenahme“, „Phosphor“ und „Puffersysteme“ im Bierdeckel-Format.

Nährstoffe

Auf das richtige Verhältnis kommt es an!
Wirkungsgefüge, Ca, Mg, K, N, P, S, B, Mo, Fe, Mn, Zn, Cu

Probenahme

Die Basis guter Analysenergebnisse!
Motivation, Planung, Durchführung, Analytik

Puffersysteme

…viel mehr als ein pH-Wert!
Versauerung, pH-Wert Wasser und Neutralsalz, Puffersysteme, Nährstoffverfügbarkeit, Melioration

Phosphor

Analyse und Mobilisierung statt Düngung!
Phosphor: Pools, Mobilisierung, Dynamik, Umrechnungsfaktoren

Infoblätter zur Analytik

Wasserlösliche Elemente

Die wasserlöslichen Elemente eines Bodens bestimmen die Konzentration der Stoffe in der Bodenlösung, dem wichtigsten Medium für die Pflanzenernährung…

Austauschbare Elemente

Organische und mineralische Teilchen besitzen geladene Oberflächen und lagern sogenannte Kationen an. Diese können unter bestimmten Bedingungen verdrängt (= ausgetauscht) werden…

Pflanzenverfügbare Elemente

Pflanzenverfügbar sind jene Elemente im Boden, welche für die Pflanze im Laufe der Vegetationsperiode in aufnehmbarer Form vorliegen…

Reservefraktion/mobilisierbare Elemente

Als Reservefraktion werden jene Elemente bezeichnet, welche durch Verwitterungsprozesse innerhalb von 10 bis 15 Jahren in eine pflanzenverfügbare Form überführt werden…

Phosphor im Boden

Studien und eigene Untersuchungen zeigen, dass in den meisten landwirtschaftlich genutzten Böden große Phosphor-Reserven vorliegen. Diese Reserven können gezielt mobilisiert werden…

Infoblätter zu Untersuchungsprogrammen

Erstbeprobung / Basischarakterisierung

Die Basischarakterisierung erfasst und bewertet den Nährstoffhaushalt und die dynamischen Prozesse im Boden. Dieses Analyseprogramm wird empfohlen, um den Status quo der Bodenfruchtbarkeit zu charakterisieren. Aus den gewonnenen Analyseergebnissen werden Maßnahmen und Empfehlungen zur Optimierung und nachhaltigen Sicherung der Bodenfruchtbarkeit abgeleitet. Darüber hinaus können Änderungen in der Bewirtschaftungspraxis, Düngestrategien etc. bewertet werden.

Folgebeprobung

Die Folgebeprobung ist nur nach Erstbeprobung (Basischarakterisierung) möglich und dient der Überprüfung der Veränderungen durch die umgesetzte Melioration. Es werden 2 Untersuchungsprogramme angeboten.
Die Folgebeprobung A – Vergleich Bodeneigenschaften & Pflanzenernährung – umfasst die gleichen Basisparameter und Fraktionen (Elemente im Wasserextrakt, im Austauscherextrakt und in der Reservefraktion) wie die Basischarakterisierung, die Ergebnisse werden anhand eines vergleichenden Kurzberichts dargestellt.
Die Folgebeprobung B – Vergleich Bodeneigenschaften – umfasst die gleichen Basisparameter wie die Basischarakterisierung, die Ergebnisse werden vergleichend anhand des Übersichtsblattes „Bodeneigenschaften“ dargestellt.

Pflanzenanalysen

Eine Pflanzenanalyse hat sich – idealerweise in Kombination mit einer Bodenanalyse – zur Ermittlung der Ursachen von Wachstumsminderungen bzw. -anomalien bewährt und ermöglicht eine sichere Bewertung des Ernährungszustandes zum Zeitpunkt der Probenahme. Besonders aussagekräftig ist ein direkter Vergleich von Pflanzen mit und ohne Symptome innerhalb eines Schlags oder von vergleichbaren Schlägen.

Bodengutachten

Sie wollen beispielsweise wissen, ob sich das Grundstück oder die landwirtschaftliche Fläche für die vorgesehene Nutzung eignet, z. B. vor Abschluss eines Pacht- oder Kaufvertrages oder im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).

Literaturlisten

Literaturliste / Bodenpraktiker (Stand 2022)